Referenzen
Hier ein kleiner Ausschnitt aus bereits umgesetzten Projekten/Aufträgen.
Handwerk made in Germany
Hier ein kurzer Einblick in die Arbeitsschritte eines Sattlerauftrags.
Zuerst wird der alte Bezug abgenommen und sauber an den Nähten aufgetrennt.
Von den alten Teilstücken kann nun das Schnittmuster inkl. Nähzuschlägen abgenommen werden.
Aus den fertig zugeschnittenen Stoffen wird nun der Bezug genäht. Hierfür kommt unter anderem eine Viktoria 9051 und Pfaff 1222 aus den 70ern zum Einsatz. Maschinen in Vollaluminium Bauweise.
Nach einer Qualitätskontrolle, ob alle Nähe sauber und gleichmäßig sind, kann es mit dem beziehen losgehen
Beim Beziehen wird darauf geachtet das der Bezug symmetrisch auf dem Unterbau bzw. Schaumkern sitzt. Gegebenenfalls wird der Schaumkern partiell aufgepolstert.
Ist er Bezug festgeklebt wird in den meisten Fällen eine Zierleiste aus Kunststoff oder Aluminium gefestigt.
Anschließend kommt noch Verpackung und Versand.
Verwendete Materialien
Primär wird Kunstleder von Ch. Cabaniski für das Bezugsmaterial verwendet, teilweise auch OEM Kunstleder von BMW und natürlich anderes auf Kundenwunsch.
Das Nähgarn stammt von Gütermann (Deutsche Markenware)